CAR2GO Stundenpaket-Tarife und Preise

Achtung: Nachfolgende Informationen sind nicht mehr gültig, Car2Go ist nun ShareNow die Konditionen haben sich geändert!

Hier werden Ihre Fragen zu den Car2go-Stunden-Paketen beantwortet:

Zu viel Kilometer gefahren: Mehr Kilometer gefahren als im Car2go-Paket enthalten? Wenn Sie mehr Kilometer fahren als im Car2go-Paket enthalten sind, zahlen Sie ab Überschreitung der Inklusiv-Kilometer für jeden zusätzlichen Kilometer den normalen Langstreckentarif.

Länger gefahren als Car2go package-Tarif-Zeit:
Dauert die Miete länger als die Dauer des Car2go-Paket, wird ab der Zeitüberschreitung pro Minute der reguläre Minutentarif fällig.

Car2go-Paket-Tarif früher beenden:
Wird das Car2go-Paket nicht vollständig verbraucht, verfallen die restlichen Minuten des car2go package.

Parken während der Miete im Car2go-Paket-Tarif:
Während der Zeit in der das Car2go-Paket gebucht ist kann das Auto jederzeit geparkt werden. Die Miete wird beim Parken nicht über die App pausiert: Beim Zwischenstopp einfach den Zündschlüssel beim aussteigen mitnehmen und das Auto von außen verriegeln. Während dem Parken läuft die Zeit des Car2go-Paket ganz normal weiter.

Hinweis: Das Geschäftsgebiet darf vorübergehend verlassen werden, um die Miete zu beenden muss zurück ins Geschäftsgebiet gefahren werden. Hinweis: Angaben ohne Gewähr.

Fahrrad mieten: Leihfahrräder von Call a Bike und FordPass-Bike

Das Bikesharing-System Call a Bike gibt es schon seit 2002 in 50 Städten mit über 13.000 Rädern. Über 960.000 Kunden kommen Tag für Tag sicher mit ihrem Leih-Fahrrad ans Ziel.

Die neuen FordPass-Fahrräder erweitern das Call a Bike-Angebot. In Köln und Düsseldorf z. B. gibt es nun 3.200 neue FordPass-Fahrräder. Die neuen Fordpass-Bikes sind technisch neu ausgestattet, die Bedieneinheit befindet sich wie bei den Call a Bike- und den Berliner Lidl-Fahrrädern am Lenker. In Köln und Düsseldorf gibt es nun ein stationbasiertes System mit virtuellen Stationen an denen die Fahrräder in einem bestimmten Umkreis um diese abgestellt werden können. Dadurch sind viele Fahrräder im Bediengebiet verfügbar und besser zu finden. Nun können Sie die Kombination mit Bus, Zug und Bahn oder Auto besser planen.

Bike-Sharing-Vorteile: Keine Parkplatzsuche, CO2-Emmisionen werden vermieden und die Umwelt sowie ihr Geldbeutel wird geschont. Call a Bike-Fahrräder stellen die ideale Ergänzung zu ihrem Rad dar. Wenn ihr Fahrrad nicht nutzbar ist, oder Sie sich in einer anderen Stadt ohne Fahrrad aufhalten, ist Bike-Sharing die optimale Lösung um günstig ans Ziel zu kommen. Call a Bike- und FordPass-Fahrräder werden regelmäßig gewartet und überprüft. Die Fahrräder sind hochwertig verarbeitet und komfortabel.

So entleihen Sie die Call a Bike-, DB-, Lidl- oder FordPass-Fahrräder:
Fahrräder können automatisiert telefonisch (Ihre Handy-Nummer muss sichtbar sein) und über die Call a Bike- oder FordPass-Bike-App entliehen werden. Sie erhalten einen Öffnungscode, den Sie zum Beginn der Miete daraufhin am Fahrrad-Display (Schloss oder Lenker) eintippen. In Hamburg und in Stuttgart ist keine Öffnungscode-Eingabe erforderlich, Sie müssen zur Fahrradschloss-Öffnung nur das Fahrrad-Display berühren.

Die FordPass-Bike-Fahrräder sind auch über die Call a Bike-App verfügbar. Call a Bike-Kunden können also auch auf die FordPass-Fahrräder ohne weitere Anmeldung über die Call a Bike-App oder telefonisch zugreifen. FordPass-Bike-Kunden können andersherum auch das deutschlandweite Angebot von Call a Bike nutzen.

So beenden Sie ihre Fahrt:
Das ausgeliehene Fahrrad muss zur Rückgabe bzw. zum beenden der Miete abgeschlossen werden. Zum abschließen muss der Bolzen durch das Hinterrad in den Schlosskasten geschoben werden. Drücken Sie den Roten Knopf um das Fahrrad-Schloss zu verriegeln. Auf dem Display erscheinen üblicherweise weitere Informationen zur Rückgabe bzw. dem Beenden der Miete die Sie prüfen müssen. Das Display befindet sich am Lenker oder in Schlossnähe. Überprüfen können Sie die erfolgreiche Rückgabe über das Display am Fahrrad oder über die Call a Bike- oder FordPass-Bike-App.

Sie können auch nur kurz eine Fahrpause machen. Dafür einfach das Fahrrad verschließen und auf dem Display die Fahrpause bestätigen, daraufhin wird ein neuer Öffnungscode angezeigt mit dem Sie das Fahrrad bei der Weiterfahrt wieder öffnen können. Dieser neue Öffnungscode wird auch in der Call a Bike- oder FordPass-Bike-App angezeigt.

Die nächstgelegenen freien Call a Bike-, DB-, Lidl- oder FordPass-Fahrräder finden Sie über die Call a Bike- oder FordPass-Bike-App oder Online unter https://www.fordpass-bike.de/de/rad-finden oder https://www.callabike-interaktiv.de auf der Umgebungskarte. Über die App ist die Entleihe und Rückgabe der Fahrräder durch wenige Klicks möglich.

Es gibt verschiedene Tarife für Gelegenheits- oder Vielfahrer und Vergünstigungen für Bahncard-Inhaber, Studenten oder Senioren ab 65 Jahren.

In Hamburg, Stuttgart und Lüneburg sind 30 Minuten jeder Fahrt kostenlos!

Tarife (Stand November 2019):

Ermäßigungungen gelten für BahnCard-Inhaber, Studenten und Senioren ab 65.

Tagespass:

  • 24-Stunden-Preis (Tagespreis) 15 Euro für ein Rad und 30 Euro für zwei Räder
  • 72-Stunden-Preis 40 Euro für ein Rad und 80 Euro für zwei Räder

Basistarif:

  • Gebühr/Laufzeit beträgt 3 Euro/Jahr
  • je 1/2 Stunde Miete 1 Euro (bei längerer Mietdauer maximal Tagespreis)
  • 24-Stunden-Preis (Tagespreis) 15 Euro normal und 12 Euro ermäßigt
  • Es können 2 Fahrräder gleichzeitig ausgeliehen werden

Komforttarif:

  • Gebühr/Laufzeit beträgt 9 Euro/Monat oder bei jährlicher Abrechnung nur 49 Euro/Jahr und ermäßigt 7 Euro/Monat oder 39 Euro/Jahr.
  • erste 1/2 Stunde Miete kostenfrei und je weitere 1/2 Stunde 1 Euro
  • 24-Stunden-Preis (Tagespreis) 12 Euro normal und 9 Euro ermäßigt
  • Es können nicht zwei Fahrräder gleichzeitig ausgeliehen werden, jedoch kann ein Partnerrad gebucht werden für 7 Euro/Monat oder bei jährlicher Abrechnung nur 29 Euro/Jahr
  • Für Pedelecs gelten andere Preise und diese sind derzeit nur in Stuttgart verfügbar.

So können Sie ihren Tarif wechseln:
Kontaktieren Sie Call a Bike oder FordPass-Bike für den Tarifwechselwunsch schriftlich per E-Mail, per Post oder per Fax unter Angabe der jeweiligen Kundennummer.

Für Vergünstigungen z. B. eine BahnCard halten Sie am besten die Kundenkarten-Nummer bereit. Beachten Sie bei einem Tarif-Wechsel auch die Mindestlaufzeit von 12 Monaten im jährlichen Komfort-Tarif oder von einem Monat im monatlichen Komfort-Tarif.

Call a Bike-Service aktuell (Stand 2018) verfügbar in:
Aschaffenburg, Baden-Baden, Bamberg, Berlin, Bielefeld, Bonn, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Düsseldorf, Erlangen, Frankfurt, Freiburg , Erlangen, Fulda, Göttingen, Gütersloh, Halle, Hamburg, Hanau, Hannover, Heidelberg, Hennef, Ingolstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Köln, Lübeck, Lüneburg, Magdeburg, Mainz, Mannheim, München, Oberhausen, Offenbach, Oldenburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Troisdorf, Warnemünde, Weimr, Würzburg.

Drive by: Der neue Carsharing-Anbieter in Berlin

Seit kurzem ist in Berlin der neue Carsharinganbieter „Drive by“ nutzbar.

Genau wie bei den Carsharing-Anbietern wie z. B. CartoGo oder DriveNow kann man das Auto spontan mieten und im Geschäftsgebiet wieder abstellen. Neu ist das Abrechnungsmodell welches sich nach den gefahrenen Kilometern richtet und nicht nach den gefahrenen Minuten. Bei Drive by kann der Fahrer durch die Abrechnung nach gefahrenen Kilometern sein Ziel entspannt erreichen, bei der Abrechnung nach gefahrenen Minuten ist der Fahrer oft in Hektik um Zeit zu sparen. Daher passen auch die Drive-by-Slogans wie „enjoytheride“ oder „milesnotminutes“.

Verfügbar ist bei Drive-by der Audi A1 und Fiat 500. Aktuell sind 25 Fahrzeuge im Geschäftsgebiet verfügbar, bis 2019 soll die Drive by-Flotte auf bis zu 450 Fahrzeuge erweitert werden. Die Reservierung und Öffnung der Autos wird über die Drive by-App abgewickelt. Die Registrierung ist aktuell ab 18 Jahren kostenlos möglich inklusive 5 Freikilometern.

Für den Audi A1 beträgt der Kilometerpreis 79 Cent und 69 Cent für den Fiat 500. Besonders bei viel Verkehr kann durch die Abrechnung nach gefahrenen Kilometern Geld gespart werden. Bei Drive by gibt es auch Tagestarife inklusive 100 Kilometern. Pro Tag kostet der Audi A1 59 €, 49 € der Fiat 500. Parken kostet 15 Cent pro Minute.

Scoo.me – Roller mieten in Köln & München

Lust spontan eine Runde mit einer Vespa zu drehen? In Köln & München ganz einfach möglich mit Scoome. Die Roller stehen überall in Köln & München und können auch einfach wieder abgestellt werden. Die scoo mobility GmbH mit Sitz in München ist Marktführer im Bereich Roller-Sharing in Deutschland. Kombinieren Sie Scoome mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Carsharing. So sparen Sie Zeit, Geld und sind schnell am Ziel. Sparen Sie sich die Suche nach einem Parkplatz, umfahren Sie den Stau. Kurzstrecken werden mit Scoome umweltschonend und schnell zurückgelegt. Free-floating Scootersharing! Mit der Scoome App leihen sie Roller mit wenigen Klicks in Köln oder München, schnell und ohne Schlüssel.

Versicherungskosten, Steuern und Benzin sind inklusive. Es gibt verschiedene Tarife wie scoo.me STUDI für Studenten & die Premium-Mitgliedschaft scoo.me GT für Vielfahrer welche sehr günstig sind.

Verfügbare Motorroller: Hochwertige Premiumfahrzeuge der Marke Vespa, Piaggio und Peugeot. Alle Roller sind mit höchst effizienten Motoren, einem Sitz für zwei Personen sowie einem Helm im Sitzfach ausgestattet.