Scoo.me – Roller mieten in Köln & München

Lust spontan eine Runde mit einer Vespa zu drehen? In Köln & München ganz einfach möglich mit Scoome. Die Roller stehen überall in Köln & München und können auch einfach wieder abgestellt werden. Die scoo mobility GmbH mit Sitz in München ist Marktführer im Bereich Roller-Sharing in Deutschland. Kombinieren Sie Scoome mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Carsharing. So sparen Sie Zeit, Geld und sind schnell am Ziel. Sparen Sie sich die Suche nach einem Parkplatz, umfahren Sie den Stau. Kurzstrecken werden mit Scoome umweltschonend und schnell zurückgelegt. Free-floating Scootersharing! Mit der Scoome App leihen sie Roller mit wenigen Klicks in Köln oder München, schnell und ohne Schlüssel.

Versicherungskosten, Steuern und Benzin sind inklusive. Es gibt verschiedene Tarife wie scoo.me STUDI für Studenten & die Premium-Mitgliedschaft scoo.me GT für Vielfahrer welche sehr günstig sind.

Verfügbare Motorroller: Hochwertige Premiumfahrzeuge der Marke Vespa, Piaggio und Peugeot. Alle Roller sind mit höchst effizienten Motoren, einem Sitz für zwei Personen sowie einem Helm im Sitzfach ausgestattet.

Die Umwelt schonen & Sprit sparen

Vor der Fahrt sollte die optimale Route feststehen. Der Luftdruck der Autoreifen sollte überprüft werden wenn die Reifen kalt sind – also auch noch nach maximal 10 km Fahrt innerorts. Ist das Auto mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) ausgestattet wird der Luftdruck im Fahrzeug angezeigt. Oft sind Reifenschäden die Folge falschen Luftdrucks. Auch die Sicherheit wird durch den Reifen-Luftdruck beeinflusst. Bei zu wenig Luft im Reifen verlängert sich der Bremsweg und das Fahrverhalten bei Aquaplaning wird verschlechtert. Ein zu geringer Luftdruck wirkt sich auch auf den Rollwiderstand aus und erhöt somit die Spritkosten. Zu hoher Luftdruck kann sich wiederum negativ auf die Bodenhaftung auswirken, der Reifen verschleißt schneller da sich das Profil schneller abnutzt. Angaben zum optimalen Reifendruck finden sie in Reifenluftdrucktabellen, im Tankdeckel oder auch auf Aufklebern im Bereich der Autotür. Nur bei viel Gepäck oder Fahrzeug-Insassen sollte der Luftdruck über die optimalen Werte hinaus erhöht werden. Viel Gepäck erhöt den Spritverbrauch.

Die regelmäßige Wartung und Pflege des Motors ist eine der Voraussetzungen zum Spritsparen. Klimaanlage und Sitzheizug verbrauchen viel Energie & sollten möglicht energiesparend eingestellt werden. Ist die Klimaanlage ausgeschaltet wird für die Heizung im Fahrzeug üblicherweise statt dem Kraftstoff die Abwärme des Motors genutzt.

Wird nicht gefahren sollte der Motor ausgeschaltet werden, wofür bei modernen Autos automatisch die Start-Stopp-Technologie sorgt. Fahren Sie vorausschauend und möglicht in einem hohem Gang.

Sie kennen mehr Tricks zum Spritsparen? Dann hinterlassen Sie ein Kommentar!